Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

their chances of winning

  • 1 reckon

    1. transitive verb
    1) (work out) ausrechnen [Kosten, Lohn, Ausgaben]; bestimmen [Position]
    2) (conclude) schätzen

    I reckon you're lucky to be alive — ich glaube, du kannst von Glück sagen, dass du noch lebst!

    I reckon to arrive or I shall arrive there by 8.30 — ich nehme an, dass ich [spätestens] halb neun dort bin

    I usually reckon to arrive there by 8.30 — in der Regel bin ich [spätestens] halb neun dort

    3) (consider) halten (as für)

    be reckoned as or to be something — als etwas gelten

    4) (arrive at as total) kommen auf (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90784/reckon_in">reckon in
    * * *
    ['rekən]
    1) (to consider: He is reckoned (to be / as / as being) the best pianist in Britain.) betrachten
    2) ((especially American) to think; to have decided; to intend: Do you reckon we'll succeed?; Is he reckoning on coming?) meinen
    - reckoning
    - day of reckoning
    - reckon on
    - reckon up
    - reckon with
    * * *
    reck·on
    [ˈrekən]
    I. vt
    to \reckon sth etw berechnen [o ausrechnen]
    the inflation rate is now \reckoned to be 10% die Inflationsrate wird momentan mit 10 % angegeben
    2. (judge)
    to \reckon sb [to be] sth jdn für etw akk halten
    she \reckons him [to be] a talented pianist sie hält ihn für einen talentierten Pianisten
    to be \reckoned [to be] sth als etw gelten
    she was widely \reckoned the best actress sie galt als die beste Schauspielerin weit und breit
    I don't \reckon much to [or of] their chances of winning bei ihnen rechne ich nicht wirklich mit Gewinnchancen
    to \reckon sb among sth jdn zu etw dat zählen
    she is \reckoned to be among the greatest professional ice skaters of all time sie zählt zu den größten Profischlittschuhläuferinnen aller Zeiten
    I \reckon that you won't see her again ich denke nicht, dass du sie je wiedersehen wirst
    II. vi ( fam: believe) meinen
    can you fix my car today? — I \reckon so/not können Sie mein Auto heute reparieren? — ich denke schon/glaube nicht
    * * *
    ['rekən]
    1. vt
    1) (= calculate) time, numbers, points, costs, area ausrechnen, berechnen

    he reckoned the cost to be £40.51 — er berechnete die Kosten auf £ 40,51

    2) (= judge) rechnen, zählen (among zu)

    she is reckoned (to be) a beautiful woman — sie gilt als schöne Frau

    3) (= think, suppose) glauben; (= estimate) schätzen

    what do you reckon? —

    I reckon we can start — ich glaube, wir können anfangen

    I reckon he must be about forty — ich schätze, er müsste so um die vierzig sein

    he reckons himself to be one of the best... — er hält sich für einen der besten...

    4) (sl) (= like) gut finden (inf); (= think likely to succeed) große Chancen geben (+dat)
    2. vi
    (= calculate) rechnen

    reckoning from tomorrowab morgen gerechnet

    * * *
    reckon [ˈrekən]
    A v/t
    1. auch reckon up (be-, er)rechnen:
    reckon a sum eine Summe errechnen oder addieren;
    reckon in ein-, mitrechnen
    2. betrachten, ansehen (as, for als)
    3. halten für:
    4. rechnen, zählen ( beide:
    among zu)
    5. kalkulieren
    6. meinen, der Meinung sein ( beide:
    that dass)
    7. I reckon (in Parenthese) glaube ich, schätze ich
    8. sl für gut halten:
    I don’t reckon his chances of success
    B v/i
    1. zählen, rechnen:
    a) rechnen mit (a. fig),
    b) abrechnen mit (a. fig);
    she is to be reckoned with mit ihr muss man rechnen;
    he’s a man to be reckoned with er ist ein Mann, mit dem man rechnen muss;
    you’ll have me to reckon with du wirst es mit mir zu tun bekommen;
    a) nicht rechnen mit (a. fig),
    b) fig die Rechnung machen ohne;
    I had reckoned without their coming ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie kommen würden;
    reckon (up)on
    a) fig zählen auf jemanden, jemandes Hilfe etc,
    b) rechnen mit (a. fig);
    I reckon on seeing him ich rechne damit, ihn zu sehen; host2 A 2
    2. zählen, von Bedeutung sein
    * * *
    1. transitive verb
    1) (work out) ausrechnen [Kosten, Lohn, Ausgaben]; bestimmen [Position]
    2) (conclude) schätzen

    I reckon you're lucky to be alive — ich glaube, du kannst von Glück sagen, dass du noch lebst!

    I reckon to arrive or I shall arrive there by 8.30 — ich nehme an, dass ich [spätestens] halb neun dort bin

    I usually reckon to arrive there by 8.30 — in der Regel bin ich [spätestens] halb neun dort

    3) (consider) halten (as für)

    be reckoned as or to be something — als etwas gelten

    4) (arrive at as total) kommen auf (+ Akk.)
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    rechnen v.
    zählen v.

    English-german dictionary > reckon

  • 2 kiss

    1. noun
    Kuss, der

    give somebody the kiss of life(Brit.) jemanden von Mund zu Mund beatmen

    2. transitive verb

    kiss somebody good night/goodbye — jemandem einen Gutenacht-/Abschiedskuss geben

    3. intransitive verb
    * * *
    [kis] 1. verb
    (to touch with the lips as a sign of affection: She kissed him when he arrived home; The child kissed his parents goodnight; The film ended with a shot of the lovers kissing.) küssen
    2. noun
    (an act of kissing: He gave her a kiss.) der Kuß
    - academic.ru/104221/kiss_of_life">kiss of life
    * * *
    kiss1
    [kɪs]
    abbrev of keep it short and simple mach es nicht zu kompliziert
    your arguments may be correct but if you forget \kiss, no one will listen to them deine Argumente sind vielleicht gut, aber wenn du es zu kompliziert machst, wird dir keiner zuhören
    kiss2
    [kɪs]
    I. n
    <pl -es>
    1. (with lips) Kuss m
    \kiss on the hand Handkuss m
    French \kiss Zungenkuss m
    love and \kisses (in a letter) alles Liebe
    to blow [or throw] sb a \kiss jdm eine Kusshand zuwerfen
    to give sb a \kiss jdn küssen, jdm einen Kuss geben
    2. (in billiards) leichte Berührung
    II. vi [sich akk] küssen
    to \kiss and make up sich akk mit einem Kuss versöhnen
    to \kiss and tell mit intimen Enthüllungen an die Öffentlichkeit gehen
    III. vt
    to \kiss sb/sth jdn/etw küssen
    to \kiss sb on the cheek/lips jdn auf die Wange/den Mund küssen
    to \kiss sb on the hand jdm die Hand küssen
    to \kiss sb goodbye/goodnight jdm einen Abschieds-/Gutenachtkuss geben; ( fig)
    they can \kiss their chances of winning the cup goodbye ihre Aussichten, den Cup zu gewinnen, können sie vergessen fam
    to \kiss a knee better ( childspeak) ein Knie mit einem Küsschen wieder heil machen
    2. (in billiards)
    to \kiss the ball die Kugel leicht berühren
    3.
    \kiss my AM ass [or BRIT arse] (sl) du kannst mich mal! fam
    to \kiss sb's ass esp AM (fam!) vor jdm katzbuckeln, jdm in den Arsch kriechen derb
    * * *
    [kɪs]
    1. n
    Kuss m
    2. vt
    küssen; (fig = touch gently) sanft berühren

    to kiss sb's hand — jdm die Hand küssen; woman's hand (in greeting) jdm einen Handkuss geben

    they kissed each other — sie gaben sich einen Kuss, sie küssten sich

    to kiss sb backjds Kuss (acc) erwidern, jdn wiederküssen

    to kiss sb good night/goodbye — jdm einen Gutenachtkuss/Abschiedskuss geben

    to kiss sth goodbye (fig inf)sich (dat) etw abschminken (inf)

    3. vi
    küssen; (= kiss each other) sich küssen
    * * *
    kiss [kıs]
    A s
    1. Kuss m:
    blow ( oder throw) sb a kiss jemandem eine Kusshand zuwerfen;
    kiss of life Br Mund-zu-Mund-Beatmung f;
    give sb the kiss of life jemanden von Mund zu Mund beatmen;
    give sth the kiss of life fig etwas zu neuem Leben erwecken;
    kiss of death fig Todesstoß m (for, to für);
    give sth the kiss of death einer Sache den Todesstoß versetzen;
    kiss of peace KATH Friedenskuss
    2. leichte Berührung (z. B. zweier Billardbälle)
    3. US
    a) Baiser n (Zuckergebäck)
    b) Praline f
    B v/t
    1. küssen:
    he kissed her (on the) lips er küsste sie auf die Lippen oder auf den Mund;
    kiss sb’s hand jemandem einen Handkuss geben;
    kiss away sb’s tears jemandes Tränen wegküssen;
    kiss sb goodby(e) (good night) jemandem einen Abschiedskuss (Gutenachtkuss) geben;
    kiss the Book die Bibel küssen (beim Eid);
    kiss one’s hand to sb jemandem eine Kusshand zuwerfen;
    as near as kiss your hand Br umg fast, beinahe;
    a) ins Gras beißen (umkommen),
    b) abgeschmettert werden (Plan etc),
    c) dran glauben müssen (getrunken werden, ausrangiert werden);
    kiss sb’s arse (US ass) vulg jemandem in den Arsch kriechen umg; goodby(e) A 1, rod 3
    2. leicht berühren:
    the wind kissed the trees der Wind strich durch die Bäume
    3. kiss off bes US umg
    a) jemandem eine Abfuhr erteilen,
    b) jemanden rausschmeißen (entlassen),
    c) etwas abtun:
    C v/i
    1. sich küssen:
    they kissed goodby(e) (good night) sie gaben sich einen Abschiedskuss (Gutenachtkuss);
    kiss and cuddle schmusen umg;
    kiss and make up sich mit einem Kuss versöhnen
    2. sich leicht berühren:
    * * *
    1. noun
    Kuss, der

    give somebody the kiss of life(Brit.) jemanden von Mund zu Mund beatmen

    2. transitive verb

    kiss somebody good night/goodbye — jemandem einen Gutenacht-/Abschiedskuss geben

    3. intransitive verb
    * * *
    (billiards) n.
    Karambolage (Billard) f. n.
    (§ pl.: kisses)
    = Bussi -s n.
    Kuss ¨-e m.
    Kuß ¨-e (alt.Rechtschreibung) m.
    Schmatzer m. v.
    küssen v.

    English-german dictionary > kiss

  • 3 kiss

    1. kiss
    abbrev of keep it simple, stupid mach es nicht zu kompliziert;
    your arguments may be correct but if you forget \kiss, no one will listen to them deine Argumente sind vielleicht gut, aber wenn du es zu kompliziert machst, wird dir keiner zuhören
    2. kiss [kɪs] n <pl - es>
    1) ( with lips) Kuss m;
    \kiss on the hand Handkuss m;
    French \kiss Zungenkuss m;
    love and \kisses ( in a letter) alles Liebe;
    to blow [or throw] sb a \kiss jdm eine Kusshand zuwerfen;
    to give sb a \kiss jdn küssen, jdm einen Kuss geben
    2) ( in billiards) leichte Berührung vi [sich akk] küssen;
    to \kiss and make up sich akk mit einem Kuss versöhnen;
    to \kiss and tell mit intimen Enthüllungen an die Öffentlichkeit gehen vt
    1) ( with lips)
    to \kiss sb/ sth jdn/etw küssen;
    to \kiss sb on the cheek/ lips jdn auf die Wange/den Mund küssen;
    to \kiss sb on the hand jdm die Hand küssen;
    to \kiss sb goodbye/ goodnight jdm einen Abschieds-/Gutenachtkuss geben; ( fig)
    they can \kiss their chances of winning the cup goodbye ihre Aussichten, den Cup zu gewinnen, können sie vergessen ( fam)
    to \kiss a knee better ( childspeak) ein Knie mit einem Küsschen wieder heil machen
    to \kiss the ball die Kugel leicht berühren
    PHRASES:
    \kiss my (Am) ass [or ( Brit) arse] (sl) du kannst mich mal! ( fam)
    to \kiss sb's ass ( esp Am) (fam!) vor jdm katzbuckeln, jdm in den Arsch kriechen ( derb)

    English-German students dictionary > kiss

  • 4 reckon

    reck·on [ʼrekən] vt
    1) ( calculate)
    to \reckon sth etw berechnen [o ausrechnen];
    the inflation rate is now \reckoned to be 10 % die Inflationsrate wird momentan mit 10 % angegeben
    2) ( judge)
    to \reckon sb [to be] sth jdn für etw akk halten;
    she \reckons him [to be] a talented pianist sie hält ihn für einen talentierten Pianisten;
    to be \reckoned [to be] sth als etw gelten;
    she was widely \reckoned the best actress sie galt als die beste Schauspielerin weit und breit;
    I don't \reckon much to [or of] their chances of winning bei ihnen rechne ich nicht wirklich mit Gewinnchancen;
    to \reckon sb among sth jdn zu etw dat zählen;
    she is \reckoned to be among the greatest professional ice skaters of all time sie zählt zu den größten Profischlittschuhläuferinnen aller Zeiten;
    I \reckon that you won't see her again ich denke nicht, dass du sie je wiedersehen wirst vi fam
    1) ( believe) meinen;
    can you fix my car today? - I \reckon so/ not können Sie mein Auto heute reparieren? - ich denke schon/glaube nicht
    2) to \reckon on sth/sb ( need) auf etw/jdn zählen;
    ( hope) mit etw/jdm rechnen;
    I don't \reckon on him ever coming back ich rechne nicht damit, dass er jemals zurückkommt
    to \reckon with sth/sb mit etw/jdm rechnen;
    I didn't \reckon with having to re-type the whole document ich habe nicht damit gerechnet, das ganze Schriftstück noch mal tippen zu müssen;
    Anne was a woman to be \reckoned with Anne war eine Frau, mit der man rechnen musste;
    to \reckon without sth/sb mit etw/jdm nicht rechnen;
    they wanted to build a nuclear power station in our little town, but they \reckoned without us sie wollten in unserer kleinen Stadt ein Kernkraftwerk bauen, aber da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht

    English-German students dictionary > reckon

См. также в других словарях:

  • Chances (TV series) — This article is about the Australian soap opera. For the Philippine soap opera, see Sana Maulit Muli. Chances Chances Australian DVD release. Genre Drama, Erotica Written by …   Wikipedia

  • Ten Chances — is a pricing game on the American television game show The Price Is Right . Debuting on July 15, 1975, this game is played for a car and two additional prizes – one worth between $10 and $90, and another worth between $120 and $980.GameplayThe… …   Wikipedia

  • Monty Hall problem — In search of a new car, the player picks a door, say 1. The game host then opens one of the other doors, say 3, to reveal a goat and offers to let the player pick door 2 instead of door 1. The Monty Hall problem is a probability puzzle loosely… …   Wikipedia

  • Lotteries in Australia — include various lottery related products licensed by Australian lottery companies. Lotteries operators are licensed at a state or territory level, and include both state government owned and private sector companies. As of August 2008, the major… …   Wikipedia

  • Running up the score — In sport in the United States, running up the score is continuing to play hard to score more points after the opposing player or team has already conceded enough to make victory practically certain. In most circumstances it is considered poor… …   Wikipedia

  • chance — chance1 [ tʃæns ] noun *** 1. ) count usually singular an opportunity for you to do something, especially something that you want to do: OPPORTUNITY: chance for: The meetings are very short, so there is little chance for real discussion. the… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • handicap — /han dee kap /, n., v., handicapped, handicapping. n. 1. a race or other contest in which certain disadvantages or advantages of weight, distance, time, etc., are placed upon competitors to equalize their chances of winning. 2. the disadvantage… …   Universalium

  • Publishers Clearing House — Infobox Company company name = Publishers Clearing House company company type = Private foundation = 1953, Port Washington, New York location = key people = Robin B. Smith, Chairman Andrew Goldberg, President and CEO Deborah Holland, Executive… …   Wikipedia

  • United States presidential election, 1948 — 1944 ← November 2, 1948 → 1952 …   Wikipedia

  • Glossary of cricket terms — Cricket is a team sport played between two teams of eleven. It is known for its rich terminology.[1][2][3] Some terms are often thought to be arcane and humorous by those not familiar with the game.[4] This is a general glossary of the… …   Wikipedia

  • Survivor: All-Stars — Genre Reality television Winner Amber Brkich (4–3) No. of episodes 16 No. of days 39 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»